Anbei ein paar Textschnipsel zu einigen Lösungen, bei denen man durchaus mal näher hinschauen kann. Alles freie Software.
- Linux OpenSuse Leap 15.6
- https://de.opensuse.org/
- meine favorisierte Linux-Distribution, läuft bei mir derzeit auf Asus-Notebook und PCs, ich nutze KDE-Desktop
- stabil und zuverlässig, allerdings kurze Releasezyklen, daher am besten immer mal neu installieren
- Linux Manjaro
- https://manjaro.org/
- https://de.manjaro.org/ (deutsches Forum)
- auch eine tolle Distribution, läuft bei mir derzeit auf älterem Lenovo-Notebook und PCs, ich nutze Xfce-Desktop, gibt aber auch KDE und Gnome
- richtet sich etwas mehr an Einsteiger, viele Dinge funktionieren sofort, wo man bei anderswo noch etwas nacharbeiten muss
- keine Neuinstallationen bei neuen Versionen, da "Rolling Release"
- TKMon, Server-Monitoring
- Checkmk, Netzwerk-Monitoring
- Linux Debian, Debian 8 "Jessie" (LTS bis 30.06.20), Debian 9 "Stretch" (LTS bis max. 30.06.22), Debian 10 (Start 06.07.19, LTS bis 30.06.24), Debian 11 "Bullseye" (LTS bis max. 31.08.26), Debian 12 "Bookworm" (LTS bis max. 10.06.28)
- Linux für Server:
- Centos, für Server, leider nicht mehr so empfehlenswert, weil die Mutterfirma die freien Versionen etwas verknastelt hat
- dafür aber Rocky Linux und Almalinux, sind beide binärkompatibel zu RHEL/Centos und natürlich auch Open Source
- Kivy, GUIs mit Python
- Linux-Shells und Kommandows unter Windows:
Musik