^Back To Top
Auch im Jahr 2018 fanden die Chemnitzer Linux-Tage im März statt. Die Besucher konnten ihr Wissen auf vielen Vorträgen, an zahlreichen Ausstellungsständen und in etlichen Workshops erweitern. Das diesjährige Motto "Jeder fängt mal an" deutet auf die Richtung der CLT2018 hin. Es liefen wieder mehr Beiträge für Beginner und Neugierige. Das finde ich sehr gut, da sich in den letzten Jahren ein Trend zu sehr speziellen Themen und Problemkreisen abgezeichnet hat.
Sehr beliebt sind mittlerweile die Programme für den Nachwuchs. Unter dem Motto "CLT Junior - 'Technik, die Spaß macht'" gab es bereits in den letzten Jahren ein beachtliches Programm für Kinder und Jugendliche. Dies ist einfach ein tolles Angebot, um das Interesse am Elektronik-Basteln und dem tieferen Verständnis für Computer-Technik zu wecken soll.
Zum Nachlesen und Nacharbeiten sind mittlerweile alle Aufzeichnungen der Vorträge online. Viel Spaß beim Stöbern...
Vielen Dank an alle Organisatoren und Mithelfer für diese interessante Veranstaltung und viel Erfolg.
Die Chemnitzer Linux-Tage fanden am 11. und 12.03.2017 statt. Erneut erwarteten die Teilnehmer viele Vorträge, zahlreiche Ausstellungsstände und etliche Workshops.
Immer beliebter werden offensichtlich die Programme für den Nachwuchs. Unter dem Motto "CLT Junior - 'Technik, die Spaß macht'" gabe es ein beachtliches Programm für Kinder und Jugendliche. Dies ist einfach ein tolles Angebot, um das Interesse am Elektronik-Basteln und dem tieferen Verständnis für Computer-Technik zu wecken soll.
Einige der Vorträge dürften bald im Nachgang als Audio- und Videostream zum Nachverfolgen online stehen. Auch Scripte werden online verfügbar sein.
Vielen Dank an alle Organisatoren und Mithelfer für diese interessante Veranstaltung.
Anbei ein paar Textschnipsel zu einigen Lösungen, bei denen man durchaus mal näher hinschauen kann. Alles freie Software.
Musik
Die Chemnitzer Linux-Tage fanden am 19. und 20.03.2016 statt. Es wurde wie in jedem Jahr ein interessantes interessantes Programm in der "Orangerie" geboten. Die gilt sowohl für die Vorträge, die zahlreichen Ausstellungsstände und die Workshops.
Immer beliebter werden offensichtlich die Programme für den Nachwuchs. Unter dem Motto "CLT Junior - 'Technik, die Spaß macht'" lief ein beachtliches Programm für Kinder und Jugendliche. Dies ist einfach ein tolles Angebot, um das Interesse am Elektronik-Basteln und dem tieferen Verständnis für Computer-Technik zu wecken.
Ich hatte die Gelegenheit, am Samstag, d. 19.03.2016, folgende Vorträge zu besuchen:
Am Sonntag, d. 20.03.2016, konnte ich folgende Vorträge besuchen:
Einige der Vorträge dürften bald im Nachgang als Audio- und Videostream zum Nachverfolgen online stehen. Auch die Scripte sind oft online.
Vielen Dank an alle Organisatoren und Mithelfer für diese interessante Veranstaltung.
Der nächste Linux Presentation Day (2016.1) wird am 30.04.2016 stattfinden, in ca. 75 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Leider taucht keine sächsische Gemeinde in der Übersicht auf.
Wenigstens haben wir die Chemnitzer Linux-Tage 2016 am 19. und 20.03.2016 ;-)
Habe in den letzten Tagen mit einem meiner Raspberrys mal einen kleinen Test bezüglich Zeitraffer durchgeführt. Gleich vornweg: Die ersten Versuche waren etwas frickelig, aber es hat Spaß gemacht. Zuerst das Ergebnis, welches durch das Runterrechnen für's Web nicht mehr ganz so glatt aussieht. Am PC sieht der Film schon besser aus.
Das erste Ergebnis.
> >
Die Schritte auf dem Raspberry mit Raspbian-Linux (Debian):
Die Schritte unter Windows 7 (mache ich später alles auf dem Linux-Rechnerlein):
Demnächst:
Zeitraffer mit laufendem Programm raspistill (also nicht per Script gesteuert)
Mit dem folgendem Befehl wird eine Stunde (-t 3600000) lang alle 5 Sekunden (-tl 5000) ein Bild aufgenommen. Dabei steht die Bezeichnung %04d im Dateinamen für eine vierstellige Nummerierung (z.B. image_0001.jpg).
-> pi@raspberrypi ~ $ raspistill -o image_%04d.jpg -tl 5000 -t 3600000
Die erstellten Aufnahmen können mit dem Tool ffmpeg in eine mp4 Videodatei umgewandelt werden.
-> pi@raspberrypi ~ $ ffmpeg -qscale 5 -r 4 -b 9600 -i image_%04d.jpg zeitraffer.mp4
Das Beispiel ist aus der schönen Übersicht zur Raspi-Cam auf http://raspberrypiguide.de/howtos/raspberry-pi-camera-how-to/.
Die Zeit rennt. Die Chemnitzer Linux-Tage am 21. und 22.03.2015 sind schon wieder passe.
Die Website ist https://chemnitzer.linux-tage.de/2015. Dort finden sich bereits die ersten Scripts und Folien der einzelnen Vorträge.
Viel Spaß beim Stöbern.
EIn paar erste Fotos habe ich auch schon online gestellt.